User Tools

Site Tools


samurai

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
samurai [2025/02/11 10:55] – [2022 Wiederherstellung] cbmadminsamurai [2025/05/06 10:29] (current) – external edit 127.0.0.1
Line 67: Line 67:
  
  
-{{::blech_in_pampe.jpg?nolink&200|}}+{{::blech_in_pampe.jpg?nolink&200|}} {{::schweller_offen.jpg?nolink&300|}} {{::fahrerseite_schweller.jpg?nolink&300|}}
  
 Überall waren Bleche eingeklebt oder wie eine Gardine an zwei Schweißpunkten aufgehängt, um diese danach einzuschmieren. Überall waren Bleche eingeklebt oder wie eine Gardine an zwei Schweißpunkten aufgehängt, um diese danach einzuschmieren.
Line 120: Line 120:
 Der Tank wurde gereinigt, neu versiegelt und bekam eine neue Pumpe und Geber. Der Tank wurde gereinigt, neu versiegelt und bekam eine neue Pumpe und Geber.
  
-{{:tankneu.jpg?nolink&400|}}+{{:tankneu.jpg?nolink&400|}}  
 + 
 +{{::schrauben_reiniger.jpg?nolink&400|}}  {{::schrauben_reiniger1.jpg?nolink&400|}} 
 + 
 +Den gebrauchten Tankreiniger kann man sehr gut wiederverwenden, um noch gute, aber sehr rostige Teile wieder sauber zu bekommen.  
 + 
 + 
 +{{::samurai_teile.jpg?nolink&400|}}  {{::aufnahme.jpg?nolink&400|}} 
 + 
 +Einige Teile (Halter Handbremsseil, Halter Benzinfilter und Karosserieaufnahmen-Abdeckungen) wurden zusätzlich noch sandgestrahlt. Bei der Höherlegung waren nur einfache U-Scheiben, da wurden dann die alten Abdeckungen wieder verwendet. Die sehen besser aus. 
  
 Danach wurde der Kofferraumboden und die neuen Radläufe verbaut. Danach wurde der Kofferraumboden und die neuen Radläufe verbaut.
Line 127: Line 137:
  
 Nachdem der Rahmen und Kleinteile dran aufbereitet wurden, wurde der Kofferraumboden wieder eingesetzt. Für originale und immer rostende Tankdurchführung, die nur noch in Resten vorhanden war, wurde ein CNC-gefrästes 2mm-Blech eingesetzt (Danke Sergej!).  Nachdem der Rahmen und Kleinteile dran aufbereitet wurden, wurde der Kofferraumboden wieder eingesetzt. Für originale und immer rostende Tankdurchführung, die nur noch in Resten vorhanden war, wurde ein CNC-gefrästes 2mm-Blech eingesetzt (Danke Sergej!). 
 +
 +
 +{{::radhaus.jpg?nolink&400|}}
 +
 +Die neuen Radläufe wurden ordentlich gebördelt und verschweißt. Die Seitenteile wurden gerichtet und alte Löcher von der vorher krumm verbauten Verbreiterung zugeschweißt.
  
  
Line 135: Line 150:
  
  
-{{::samurai_leer.jpg?nolink&400|}}  {{:hebel.jpg?nolink&400|}}+{{::samurai_leer.jpg?nolink&400|}}  {{:hebel.jpg?nolink&400|}} {{::samurai_ohne_uebuegel.jpg?nolink&400|}}
  
 So langsam kam alles wieder zusammen und eine Schicht Raptor-Ladeflächen-Versiegelung in den Innenraum und auf die Schweller. So langsam kam alles wieder zusammen und eine Schicht Raptor-Ladeflächen-Versiegelung in den Innenraum und auf die Schweller.
  
-{{::neue_stossstange.jpg?nolink&400|}}  {{::samurai_front.jpg?nolink&500|}}+{{::neue_stossstange.jpg?nolink&400|}}  {{::samurai_front.jpg?nolink&600|}}
  
-Bei einer Höherlegung muss die Stoßstange mit Ramschutz höher befestigt werden, dazu wurden die Halter verlängert.+Bei einer Höherlegung muss die Stoßstange mit Rammschutz auch höher befestigt werden, dazu wurden die Halter verlängert, sonst werden die Scheinwerfer teilweise abgedeckt.
  
  
Line 160: Line 175:
 Vorsichtig zerlegen, Kohlen prüfen, Innenwiderstand messen und wenn das gut ist: mit Benzin auswaschen und frisches Fett rein, dann sollte der wieder Kraft haben. Vorsichtig zerlegen, Kohlen prüfen, Innenwiderstand messen und wenn das gut ist: mit Benzin auswaschen und frisches Fett rein, dann sollte der wieder Kraft haben.
  
 +{{::samurai_hupe.jpg?nolink&400|}}
  
 +Wenn man so eine schöne Oldtimer-Hupe mit separater Blechblende hat, sollte man auch die wieder auffrischen.
  
  
samurai.1739267754.txt.gz · Last modified: 2025/05/06 10:24 (external edit)