Im April 1977, nachdem der Prototyp schon vorab im Januar auf der CES zu sehen war, wurde der Commodore PET der Öffentlichkeit auf der West Coast Computer-Messe San Franzisco vorgestellt.
Ausgerechnet im Keller stellte Commodore seinen neuen Komplett-Rechner PET 2001 vor. Der “Personal Electronical Transactor”, der auch scherzhaft “Peddles Ego Trip” genannt wurde, gilt als erster “echter” PC der Welt. Für 800 Dollar erhielt der Kunde ein fertig montiertes Gerät mit Monitor, Tastatur und Cassettenspeicher. Der Prozessor des Rechners war der legendäre 6502, der im Jahre 1975 von MOS Technologies entwickelt wurde.
1978 meldete die “Computerwoche” dichtes Gedränge auf dem Messestand der Firma Commodore in Hannover. Wer den neuen Tischcomputer sehen wollte, musste energisch von seinen Ellenbogen Gebrauch machen. Der für den Homecomputer-Markt anfänglich recht hohe Preis von 2900 DM sank schon ein Jahr später unter die 2000 DM Grenze. Inzwischen hatte die Deutschland-Filiale immerhin 4000 Stück absetzen können.
1979 Pech für Commodore: PHILIPS hatte sich die Buchstabenkombination rechtlich schützen lassen, nun musste das “Haustier” umgetauft werden. Künftig verkaufte Commodore seinen Rechner unter dem schon bekannten Kürzel CBM.
Rubriken
Programmierung ROM-Listings, Anleitungen und sonstige Sources
PET Galerie Bilder und technische Informationen zu den Büro-Rechnern.
Hardware Verschiedene Infos zur Peripherie
Software Software für alle CBMs
DIY Bauanleitungen und Infos
Restauration und Reparatur Hilfen zur Reparatur und Restauration
Sonstiges Was sonst nirgends passte, z.B. Bilder oder alte Anzeigen